Michael Kumpfmüller, 1961 in München geboren und inzwischen, wie viele Literaten, in Berlin lebend, hat inzwischen fünf Romane veröffentlicht. Fast alle hatten bei der Kritik wie beim Lesepublikum großen Erfolg. Gerade ist ein neuer Roman von Michael Kumpfmüller erschienen, sein Titel: „Tage mit Ora“. hr-iNFO Büchercheckerin Sylvia Schwab hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
„Vier Tage in Kabul“ von Anna Tell kommt aus dem Krimi-Klassiker-Land schlechthin, nämlich Schweden. Allerdings spielt er – wie der Titel andeutet – hauptsächlich in Afghanistan und ist auch kein typisch-schwedischer Psycho-Thriller, sondern ein Polit-Krimi. hr-iNFO Büchercheckerin Karin Trappe hat den Krimi gelesen.
Weiterlesen »
„Kerkerkind“ von Katja Bohnet spielt im Berlin zur Zeit einer Hitzewelle. Im Wannseeforst ist die Leiche einer schwangeren Frau gefunden worden. Einer Türkin, die mit einem Deutschen verheiratet war. Und das ist erst der Anfang einer grausamen Mordserie. hr-iNFO Büchercheckerin Karin Trappe hat den Krimi gelesen.
Weiterlesen »
Jakob Hein ist der zweite Sohn des Schriftstellers Christoph Hein, aber schon lange ein Autor eigenen Ranges. 14 Bücher hat der 1971 in Leipzig geborene Jakob Hein mittlerweile veröffentlicht. Sein jüngster Roman heißt „Die Orient-Mission des Leutnant Stern“. hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
Nordwasser – das ist der zweite Roman des englischen Schriftstellers Ian McGuire – und der Roman, mit dem er 2016 für den Britischen Booker Prize nominiert war. Ian McGuire ist Jahrgang 1964 lebt in Manchester, lehrt kreatives Schreiben an der Universität von Manchester. hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen. (Unsere eigene Vorstellung finden Sie hier.)
Weiterlesen »
Der 13jährige Jojo und seine kleine Schwester Kayla leben im Haus der Großeltern in Mississippi. Der Großvater züchtet Ziegen, ist eine Art Selbstversorger. Die Großmutter dämmert krebskrank dem Tod entgegen. Die Mutter jobbt in einer Kneipe, schluckt Drogen, wenn sie sie kriegen kann und hat keine Empathie für ihre Kinder. Der Vater, ein Weißer, sitzt im Knast. Seine Eltern lehnen ihre Enkel und deren Mutter ab, es sind ja Schwarze. Und der Cousin des Vaters hat einst den Bruder der Mutter erschossen, weil der eine Wette gegen ihn gewonnen hatte. Die Tat wurde als Jagdunfall vertuscht. hr-iNFO Bücherchecker Frank Statzner den Roman gelesen.
Weiterlesen »
Jan Weiler ist ein bekannter und sehr erfolgreicher deutscher Autor. So wurden z.B. seine Romane „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und „Und ewig schläft das Pubertier“ verfilmt. Nun hat sich Jan Weiler auch auf das Krimi-Schreiben verlegt. Weiterlesen »
hr-iNFO Büchercheckerin Karin Trappe hat den Krimi gelesen.
Der als akribische Rechercheur bekannte Autor Wolfgang Schorlau, den wir am 24. Mai 2018 vor ausverkauftem Haus zur Lesung begrüßen durften, hat sich diesmal auf die Spur des Geldes der Griechenland-Rettung gemacht. hr-iNFO-Büchercheckerin Karin Trappe hat den Krimi gelesen.
Weiterlesen »
Der 43-jährige Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan ist eine Größe in der Ukraine. Er kennt aus eigenem Erleben, die Gewalt, die Angst, die Willkür, den täglichen Überlebenskampf, die Entmenschlichung, die täglichen Absurditäten. Aber auch die Kraft, den Überlebenswillen, die Zuversicht und das kulturelle Bewusstsein, an dem sich Menschen im Grauen orientieren und sich so weder selbst noch ihre Menschlichkeit preisgeben. In seinem neuen Roman bringt Zhadan beides zusammen. hr-iNFO-Bücherchecker Frank Statzner hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
„Leinsee“ heißt ein neuer Roman aus diesem Frühjahr. Seine Autorin Anne Reinecke wurde 1978 geboren, „Leinsee“ ist ihr Debüt. Ein Grund, mal wieder gespannt zu sein auf eine neue Erzählerstimme. Weiterlesen »
hr-iNFO Büchercheckerin Sylvia Schwab hat den Roman gelesen.
Der "Büchercheck" stellt eine ausgewählte Neuerscheinung vor. Wir sind Partnerbuchhandlung. Näheres hier!
Schreiben Sie Ihre eigene Buchempfehlung und wir veröffentlichen sie auf unserer Website.
Wir sind Partnerbuchhandlung der bibliophilen Buchgemeinschaft Büchergilde Gutenberg.
© 2019 Buchladen am Freiheitsplatz | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | Kontakt | RSS | Atom