Besser leben ohne Plastik (kartoniertes Buch)
Besser leben ohne Plastik
Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht
Erschienen am
22.02.2016
Auch verfügbar als:
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783865817846
Sprache: Deutsch
Seiten: 108 S.
Fomat (h/b/t): 1 x 22.5 x 16.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Bindung: kartoniertes Buch
Beschreibung
Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist ebenfalls mit Mikroplastik belastet. Plastik ist zum Sinnbild der heutigen Zeit geworden und ist inzwischen überall - mit den entsprechenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Aber geht es wirklich nicht ohne Plastik? Die beiden Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich genau diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt - und leben heute quasi plastikfrei. In ihrem Buch zeigen sie, wie und wo man im Alltag Plastik ersetzen und einsparen kann - ohne gleich das gesamte Leben umzukrempeln. Das Buch bietet zahlreiche Tipps und Tricks, angefangen vom bewussteren Einkaufen bis hin zum Selbermachen von Badprodukten oder Snacks, die man 'plastikfrei' einfach in keinem Supermarkt bekommt. Dabei sind die praxiserprobten Ratschläge aus dem Buch einfach umzusetzen und stellen Arbeitserleichterung und sogar Zeitersparnis dar. Einsteigen kann jeder, hier und jetzt, Schritt für Schritt und ganz nach dem eigenen Tempo. 'Besser leben ohne Plastik' ist der ultimative Ratgeber für alle, die von der Plastikflut die Nase voll haben und ein gesundes Leben mit natürlichen Materialien führen wollen.
Autorenportrait
Die Designerin Anneliese Bunk ist in München zu Hause und sie beweist, dass 'plastikfrei' auch in der Großstadt problemlos funktioniert. Sie produziert die Naturtasche.de: einen Baumwollbeutel, der den Einkauf loser Lebensmittel ermöglicht, ohne dabei Müll zu produzieren.
- Ohne es zu spüren, vergiftet vor allem Mikroplastik unseren Alltag. Ob in Duschgel, Kosmetika oder Putzmitteln – tagtäglich sind wir mit Mikroplastik und weiteren unsichtbaren, gefährlichen Stoffen in Kontakt und verschmutzen unsere Gewässer damit. Dem wollen die Stabsstelle Nachhaltige Strategien der Stadt Hanausowie der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service mit ei ... Weiterlesen »