2019 wurde ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen: Sebastião Salgado. In der Laudation hieß es, Saldago sei „ein Bildkünstler, der mit seinen Fotografien soziale Gerechtigkeit und Frieden fordert und der weltweit geführten Debatte um Natur- und Klimaschutz Dringlichkeit verleiht.“ Nun hat er . . .
Weiterlesen »
Warum tragen Menschen überhaupt Schmuck? Was bedeutet er? Unterstützt er uns, schwierige Situationen zu meistern? Im Schmuck symbolisieren wir seit rund 75 000 Jahren unsere Vorstellungen. Barbara Schmidt ist Absolventin der Hanauer Zeichenakademie und ist heute die Leiterin der Akademie für Gestaltung und Design in München. Ihr Buch ist nicht nur inhaltlich spannend,
Weiterlesen »
Bereits zweimal waren der Schriftsteller Gerhard Henschel und der Fotograf Gerhard Kromschröder auf den Spuren deutscher Dichter auf Wanderschaft. Nun haben sie sich der Brüder Grimm angenommen und folgen ihren Wegen durch die hessischen Mittelgebirge. Und wo beginnt man eine solche Wanderung? Natürlich im Geburtsort der Grimms, also in Hanau.
Weiterlesen »
Im vergangenen Jahr haben viele geflüchtete Menschen den Weg nach Hanau gefunden, oft nach einer langen Odyssee. Heute leben sie unter, oft aber eher neben uns. Um diese Menschen auch für den „Normal-Hanauer“ sichtbar zu machen, hat der Hanauer Kulturverein das Projekt „Gesichter der Flucht“ gestartet, …
Weiterlesen »
Vielen HanauerInnen wird er noch in Erinnerung sein: Claus Sterneck, der gemeinsam mit seinem Bruder Wolfgang einige unabhängige Kulturprojekte angestoßen hat. So z.B. das multimediale Kunstprojekt „Five Hanau Silence“, bei dem der moderne Komponist John Cage O-Töne verschiedener Hanauer Straßengeräusche kompilierte. Die Sternecks brachten das Werk als Vinyl-Single mit Begleitbuch auf den Markt. Diesen Faden hat Claus Sterneck nun in seiner neuen Wahlheimat Island wieder aufgenommen und ein handgefertigtes Fotobuch mit zugehöriger CD herausgebracht.
Weiterlesen »
Schreiben Sie Ihre eigene Buchempfehlung und wir veröffentlichen sie auf unserer Website.
© 2022 Buchladen am Freiheitsplatz | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | Kontakt | RSS | Atom