Gefühle zu kennen, Gefühle benennen zu können führt zu mehr Handlungsfähigkeit. In Bezug auf die eigenen Bedürfnisse, aber auch im Umgang mit anderen Menschen. Es kann passieren, dass mein Kind so handelt, dass ich darin die Emotion Wut lese. Tatsächlich ist sie/er aber müde, traurig oder enttäuscht.
Weiterlesen »
Oma und Alma gehen ins Museum, dorthin, wo die großen alten Meister hängen. Sie unterhalten sich über Bilder wie die „Maria im Rosengarten“ oder den „Heiligen Antonius“ und haben dabei großen Spaß – besonders, als sich die Oma in den Bildern versteckt.
Der preisgekrönte lllustrator Nikolaus Heidelbach führt in diesem Bilderbuch klug und vergnüglich durch das Museum zu 16 religiösen Meisterwerken – und verwickelt nicht nur Alma in ein faszinierendes Gespräch über Kunst, das genaue Hinsehen und die Wichtigkeit von neugierigen Fragen. Ein Museumsbesuch wie im Bilderbuch.
Auch der Februar bietet wieder jede Menge Spaß für Kinder ab vier Jahren im Kulturforum. Jeden ersten Mittwoch im Monat liest Birgit Jaczkowski für Kinder ab 4 Jahren in der Stadtbibliothek vor. Die nächste Veranstaltung dieser Reihe findet am 6. Februar statt. Diesmal hat Birgit Jaczkowski die Bilderbuchgeschichte „Herr Hase und Frau Bär. Immer Ärger mit Frau Bär“ von Christa Kempter ausgesucht.
Weiterlesen »
Wir sind so verliebt in das neue Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann. Hier sind lange nicht nur die Kinder begeistert, sondern auch die Erwachsenen stehen verzückt an unserem Tisch und
blättern mit leisen „Ahhhs“ und „Ohhhs“ in diesem Bilderbuchschatz. Beim nächsten Buchladenbesuch unbedingt anschauen!
Kennen Sie eigentlich schon dieses wundervolle Bilderbuch aus dem großartigen Tulipan Verlag?
Wir empfehlen es Ihnen von Herzen!
„Ein Lächeln für Fröschlein“ entdeckt zu haben, ist ein echter Glücksfall. Die Geschichte steckt voller Herzlichkeit, Wärme und Liebe. Eigenschaften, die sich beim (Vor-)lesen augenblicklich übertragen. Ein Bilderbuch, das glücklich macht. Das kleine Fröschlein ist traurig. Da nichts so stark ist wie die Bindung zwischen Mutter und Kind, ist es nicht verwunderlich, dass die Froschmama dies bemerkt, obwohl sie Kilometerweit entfernt ist. Ein trauriges Kind, macht auch die Eltern traurig. Doch Froschmama weiß, was da helfen kann – ein Lächeln, das von Herzen kommt.
Weiterlesen »
Jon Klassen hat ein wunderbares Bilderbuch geschaffen und wieder einmal dreht es sich um einen Hut. Besagter Hut wird, mitten in der Wüste, von zwei Schildkröten aufgefunden. Beide freuen sich über die Entdeckung. Gleichzeitig wirft diese natürlich die Frage auf, wer denn nun der neue Hut-Besitzer wird? Ob und wie die beiden das Dilemma lösen, das erzählt Jon Klassen in ruhigen und reduzierten Bildern. Ein echter Schatz im Bilderbuch, längst nicht nur für Kinder!
Auf einmal sind sie da, an den Schulen, in den Klassen: die Flüchtlingskinder. Aber wie bringe ich einem Grundschulkind bei, was Flüchtlinge sind? Wovor sie geflohen sind und warum sie es hier in der „Fremde“ erst mal nicht leicht haben? Ein Kinderbuch über das Flüchten und das Ankommen, in arabischer und in deutscher Sprache.
hr-iNFO Büchercheckerin Corinna Tertel hat das Kinderbuch gelesen.
Weiterlesen »
Frieda würde am liebsten den ganzen Tage tanzen, schon in der Schule juckt es ihr in den Füßen. Wenn andere dabei zusehen, traut sie sich aber nicht so recht, dann hat sie das Gefühl, alle würden nur sie anschauen. Wie bewundert sie das kleine Mädchen, das auf der Bank munter vor sich her singt und dem es anscheinend völlig egal ist, wer ihr dabei zuhört. Frieda wäre so gerne etwas mutiger, vielleicht kann sie ja heimlich üben?
Weiterlesen »
Gilbert muss zum ersten Mal allein zu Hause bleiben und muss sich all den (vermeintlich) schrecklichen Geschöpfen stellen, die in der Wohnung lauern. Da gibt es ein Nashorn in der Ecke, ein Krokodil im Badezimmer und noch viele weitere furchteinflößende Gestalten… Ein wunderbares Buch über die Angst vor dem Alleinsein, liebevoll illustriert von Eva Muszynski, ab 4 Jahren.
Schreiben Sie Ihre eigene Buchempfehlung und wir veröffentlichen sie auf unserer Website.
© 2022 Buchladen am Freiheitsplatz | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | Kontakt | RSS | Atom