Wenn sie nicht in Apulien lebten, hätte man sie sich auch im Hambacher Forst vorstellen können. Eine Gruppe junger Leute, die das Abholzen alter Bäume verhindern wollen. Mit Blockade und Sabotage, mit ihren Körpern, aber auch mit selbsterzeugtem Sprengstoff. Bernardo, kurz Bern, die Hauptfigur, baut sich sogar ein Nest in einem Baum. Doch es sind keine Eichen und Buchen, sondern Olivenbäume. Sie sollen für einen Golfplatz weichen. Am Ende gibt es einen toten Polizisten, den Cousin Berns. Bern steht unter Tatverdacht. hr-iNFO Bücherchecker Frank Statzner hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
Die Schriftstellerin Lucy Fricke ist Jahrgang 1974 und in den letzten Jahren langsam aber sicher von einer spannenden Nachwuchsautorin zu einer der interessantesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur geworden. Für ihren neuesten Roman „Töchter“ wurde sie gerade mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet. hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
A. L. ist eine der Großen in der zeitgenössischen britischen Literatur. Sie gilt als schonungslos realistisch, sie kann böse und witzig sein, analytisch und sinnlich. Jetzt ist ein neuer Roman von ihr auf Deutsch erschienen. Weiterlesen »
hr-iNFO Bücherchecker Frank Statzner hat den Roman gelesen.
Im neuen Krimi von Peter Swanson steht eine junge Frau im Mittelpunkt, die seit einem traumatischen Ereignis immer das Schlimmste erwartet. Um ihrem Londoner Leben eine neue Wende zu geben, tauscht sie für ein halbes Jahr ihre Wohnung mit ihrem in Boston lebenden Cousin. hr-iNFO Büchercheckerin Karin Trappe hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
Der Österreicher Wolf Haas ist mit seinen Kriminalromanen um den kauzigen Kommissar Simon Brenner bekannt geworden, diese skurrilen Geschichten, die regelmäßig mit dem Stoßseufzer „Jetzt ist schon wieder was passiert“ anfangen. Und tatsächlich ist jetzt schon wieder was passiert. Es gibt einen neuen Roman von Wolf Haas. „Junger Mann“ heißt der. hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
76 Jahre alt ist der irischstämmige Schriftsteller Bernard MacLaverty. Ein Alter, in dem man auf viele Erfahrungen zurück blicken kann. Das wird in seinem neuen Roman deutlich, der jetzt auf Deutsch erschienen ist. MacLaverty beschreibt darin ein Ehepaar, das seit 40 Jahren verheiratet ist. hr-iNFO Bücherchecker Frank Statzner hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
Mit ihrem Debütroman „Relax“ wurde Alexa Hennig von Lange 1997 zu einer der bekanntesten Autorinnen der deutschen Popliteratur. Mittlerweile hat sie eine ganze Reihe von Jugendbüchern, Theaterstücke und Romanen geschrieben. Weiterlesen »
hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen.
Timur Vermes hat mit seiner Hitler-Satire „Er ist wieder da“ einen der erfolgreichsten Romane der letzten Zeit geschrieben – sechs Jahre später setzt er jetzt nach mit „Die „Hungrigen und die Satten“. Weiterlesen »
hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen.
Nach ihrem Debütroman „Altes Land“ vor zwei Jahren stürmt nun auch „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen die Bestsellerlisten. Und wieder schreibt die 54-jährige Nordfriesin über das Leben auf dem Land. hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
Vor zwei Jahren hat die italienische Autorin Donatella di Pietrantonio mit einem Roman über die Opfer eines Erdbebens in den Abruzzen viel Beachtung gefunden. Jetzt ist ein neuer Roman von ihr auf Deutsch erschienen. Wieder spielt er in den Abruzzen, und wieder geht es um eine Erschütterung. Diesmal nicht der Erde, sondern im Leben eines 13jährigen Mädchens. hr-iNFO Bücherchecker Frank Statzner hat den Roman gelesen.
Weiterlesen »
Schreiben Sie Ihre eigene Buchempfehlung und wir veröffentlichen sie auf unserer Website.
© 2019 Buchladen am Freiheitsplatz | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | Kontakt | RSS | Atom