Diese Autor*innen vermitteln in ihren Büchern differenziert Erfahrungen. Ihre Texte laden ein zu Perspektivwechsel und Reflektion, ermöglichen darüber hinaus notwendigen Austausch. Sie erzählen vom Leben und Aufwachsen in Deutschland, von fragwürdigen kulturellen Zuschreibungen, Ausgrenzung und Alltag, multiplen familiären, globalen wie historischen Bezugspunkten und versuchen, eine kritische und individuelle Haltung zu entwickeln.
Die Schriftstellerinnen Lena Gorelik („Wer wird sind“, Rowohlt) und Shida Bazyar („Drei Kameradinnen“, Kiepenheuer & Witsch) werden hierzu mit der Literaturkritikerin Miryam Schellbach ins Gespräch kommen und aus ihren Romanen lesen.
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Frankfurt am Main im Kulturforum Hanau in Zusammenarbeit mit der DEXT-Fachstelle Hanau, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WIR SIND HIER.22“ vom 18. bis 20.02.2022. Das ganze Programm finden Sie auf den Seiten des Literaturhauses Frankfurt.
Die Veranstaltung findet hybrid statt, Streaming-Tickets gibt’s bei uns im Buchladen, die Präsenzveranstaltung ist bereits ausverkauft.
Foto Shida Bazyar: (c) Tabea Treichel, Foto Lena Gorelik: (c) Charlotte Troll
Schreiben Sie Ihre eigene Buchempfehlung und wir veröffentlichen sie auf unserer Website.
Sie begeistern sich für Fotografie? Dann könnten diese Links Sie interessieren:
Ihre Einrichtung ist nicht dabei? Dann senden Sie uns Ihre Adresse über das Kontaktformular!
© 2022 Buchladen am Freiheitsplatz | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | Kontakt | RSS | Atom