Stets ist sie auf die Hilfe Fremder angewiesen und wird von einer konstanten Angst begleitet, sich in Situationen zu befinden, in denen sie sich selbst nicht weiterhelfen kann. Ihr Alltag wird von diesem Stress begleitet, es mangelt ihr an Selbstbewusstsein und ihre berufliche Tätigkeit beschränkt sich auf eine illegale Tätigkeit als Putzhilfe bei einem Anwalt.
Ähnlich wie Angelika Niemann geht es in Deutschland geschätzt ungefähr 6,2 Millionen Erwachsenen, die, oftmals trotz langjährigen Schulbesuchen und Schulabschlüssen, nur ein geringes Maß an Literalität (Lese- und Schreibkompetenz) vorweisen können. Täglichen Aufgaben im Alltag gestalten sich deswegen oft als Hürden. Stress und Angst „entdeckt“ zu werden, sind dabei oft tägliche Begleiter, die ein entspanntes und selbstbestimmtes Leben erschweren können.
Die Projektkoordinatorin des Grundbildungszentrums, Dr. Judith Lechner, möchte in diesem Vortrag zu Baronskys Buch das Thema „Ein Leben mit geringer Literalität“ aufnehmen und mit der Arbeit des im Januar 2020 etablierten Grundbildungszentrum Hanaus verbinden.
Das Grundbildungszentrum Hanau hat die Aufgabe sich Menschen, die einen Grundbildungsbedarf haben, anzunehmen und gemeinsam mit ihnen Wege aufzuzeigen, um diesen Bedarf zu stillen. Für ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben.
Der Vortrag zielt darauf ab, Zuhörer*innen für das Thema „geringe Literalität“ zu sensibilisieren und neue Multiplikator*innen zu gewinnen, die ihr Umfeld über dieses Thema aufklären und uns helfen möchten, betroffenen Menschen den Weg zu uns ins Grundbildungszentrum Hanau zu ebnen.
Der Vortrag des Grundbildungszentrums Hanau mit dem Titel „Ein Lernprozess als Transformationsprozess“ ist kostenfrei und findet am Mittwoch, 16.09.20 um 18.00 Uhr im Kulturforum/Lesecafé, 2.OG statt.
Schreiben Sie Ihre eigene Buchempfehlung und wir veröffentlichen sie auf unserer Website.
Sie begeistern sich für Fotografie? Dann könnten diese Links Sie interessieren:
Ihre Einrichtung ist nicht dabei? Dann senden Sie uns Ihre Adresse über das Kontaktformular!
© 2021 Buchladen am Freiheitsplatz | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung | Kontakt | RSS | Atom