Molecular Pharmacology: From DNA to Drug Design (gebundenes Buch)

Molecular Pharmacology: From DNA to Drug Design

From DNA to Drug Discovery

149,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht verfügbar

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9780470684443
Sprache: Englisch
Seiten: 424 S.
Auflage: 1. Auflage 2012
Bindung: gebundenes Buch

Beschreibung

This textbook provides a fresh, comprehensive and accessible introduction to the rapidly expanding field of molecular pharmacology. Adopting a drug target-based, rather than the traditional organ/system based, approach this innovative guide reflects the current advances and research trend towards molecular based drug design, derived from a detailed understanding of chemical responses in the body. Drugs are then tailored to fit a treatment profile, rather than the traditional method of 'trial and error' drug discovery which focuses on testing chemicals on animals or cell cultures and matching their effects to treatments. Providing an invaluable resource for advanced under-graduate and MSc/PhD students, new researchers to the field and practitioners for continuing professional development, Molecular Pharmacology explores; recent advances and developments in the four major human drug target families (G-protein coupled receptors, ion channels, nuclear receptors and transporters), cloning of drug targets, transgenic animal technology, gene therapy, pharmacogenomics and looks at the role of calcium in the cell. * Current - focuses on cutting edge techniques and approaches, including new methods to quantify biological activities in different systems and ways to interpret and understand pharmacological data. * Cutting Edge - highlights advances in pharmacogenomics and explores how an individual's genetic makeup influences their response to therapeutic drugs and the potential for harmful side effects. * Applied - includes numerous, real-world examples and a detailed case-study based chapter which looks at current and possible future treatment strategies for cystic fibrosis. This case study considers the relative merits of both drug therapy for specific classes of mutation and gene therapy to correct the underlying defect. * Accessible - contains a comprehensive glossary, suggestions for further reading at the end of each chapter and an associated website that provides a complete set of figures from within the book. A companion website with additional resources is available at www.wiley.com/go/dickenson/dnamolecular

Autorenportrait

John Dickenson, Fiona Freeman, Chris Lloyd Mills, Shiva Sivasubramaniam and Christian Thode, all at Nottingham Trent University.

Inhalt

A. Bedeutung der Koordination von Forschung & Entwickung und Marketing im Rahmen der Produkt-innovationsentscheidung.- 1. Stellung und Bedeutung von Forschung & Entwicklung und Marketing im Innovationsprozeß.- 2. Begriff und Paradigma der Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 3. Forschungsansätze zur Analyse der Koordinationsprobleme von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 4. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- B. Einfluß des situativen Bedingungsrahmens auf den Koordinationsbedarf von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 1. Determinanten des Koordinationsbedarfs als Ausgangspunkt.- 1.1 Interdependenzen von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 1.2 Entscheidungsspielräume von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 2. Einfluß innovationsspezifischer Kontextfaktoren auf den Koordinationsbedarf von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 2.1 Verlauf des Entstehungszyklus.- 2.2 Innovationshöhe.- 2.3 Art des Innovationsimpulses.- 3. Einfluß unternehmensbezogener Kontextfaktoren auf den Koordinationsbedarf von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 3.1 Demographie der Unternehmung.- 3.11 Organisationsstruktur.- 3.12 Unternehmensgröße.- 3.2 Unternehmensstrategie.- 3.21 Art und Struktur der Geschäftsfeider.- 3.22 Geschäftsfeldstrategien.- 3.3 Managementstil.- 3.31 Führungsstil.- 3.32 Risikoneigung.- 4. Einfluß aufgabenumweltbezogener Kontextfaktoren auf den Koordinationsbedarf von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 4.1 Technologiebezogene Einflußfaktoren.- 4.11 Dynamik der technologischen Entwicklung.- 4.12 Unsicherheit der technologischen Entwicklung.- 4.13 Komplexität der Technologien.- 4.2 Absatzmarktbezogene Einflußfaktoren.- 4.21 Dynamik der Absatzmarktentwicklung.- 4.22 Unsicherheit der Absatzmarktentwicklung.- 4.23 Komplexität der Absatzmarktstruktur.- 4.24 Intensität des Wettbewerbs.- 5. Interdependenzen innerhalb des situativen Bedingungsrahmens.- C. Koordinationskonzeptionen zur Deckung und zur Reduktion des Koordinationsbedarfs.- 1. Ziele und Dimensionen der Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing als Ausgangspunkt.- 2. Instrumente der Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing als Gestaltungsparameter der Koordinationskonzeption.- 2.1 Systematisierung des Koordinationsinstrumentariums.- 2.2 Instrumente der technokratischen Koordination.- 2.21 Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing durch entscheidungsvorbereitende und durch entscheidungsunterstützende Methoden.- 2.211 Prognosetechniken.- 2.212 Entscheidungstechniken.- 2.22 Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing durch Zielvorgaben.- 2.23 Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing durch Lenkpreise.- 2.3 Instrumente der personenorientierten Koordination.- 2.31 Dezentrale Selbstkoordination von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 2.32 Zentrale Fremdkoordination von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 3. Zeitpunkt der Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing als Erweiterung der Koordinationskonzeption.- 3.1 Koordinationszeitpunkt bei symmetrischen Koordinationsstrukturen.- 3.11 Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing im Rahmen der Zielbildung.- 3.12 Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing im Rahmen der Strategieplanung.- 3.13 Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing im Rahmen der Maßnahmenplanung und -durchführung.- 3.14 Kontrollkoordination von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 3.2 Koordinationszeitpunkt bei asymmetrischen Koordinationsstrukturen.- 4. Erweiterung der Gestaltungsmaßnahmen zur Koordination von Forschung & Entwicklung und Marketing.- D. Gestaltung eines kontextspezifischen Koordinationsmix für die Abstimmung von Forschung & Entwicklung und Marketing.- 1. Ausgewählte Kontextsituationen als Ausgangspunkt.- 1.1 Kontextsituation A: Stabilität der Aufgabenumwelt.- 1.2 Kontextsituation B: Turbulenz der Aufgabenumwelt.- 2. Grundtypen eines situationsgerechten Koordinationsmix.- 3. Spezifizierung des situationsgerechten Koordinationsmix.- 3.1 Koordinationsmix bei stabiler Aufgabenumwelt.- 3.2 Koordinationsmix bei turbulenter Aufgabenumwelt.- E. Implikationen der Untersuchung.- 1. Zusammenfassende Würdigung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Schlußfolgerungen für die Praxis des Innovationsmanagements.- 3. Auswirkungen auf die weitere Forschung.