Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten (kartoniertes Buch)

Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten

Roman

Auch verfügbar als:
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783596705887
Sprache: Deutsch
Seiten: 152 S.
Fomat (h/b/t): 1.2 x 19.2 x 12.5 cm
Bindung: kartoniertes Buch

Beschreibung

Europa steht in Flammen. Hundert Jahre Krieg. Keiner erinnert sich mehr an den Frieden. Lenin hat Zürich nie verlassen, die Schweiz wird zur Kolonialmacht und ihre Alpenfestung zum uneinnehmbaren Réduit. Christian Krachts Roman 'Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten' ist historischer Gegenentwurf und entlarvende Vision unserer ruinierten Gegenwart: faszinierend und irritierend, eines der erstaunlichsten Bücher der letzten Jahrzehnte.

Autorenportrait

In Saanen in der Schweiz wurde Christian Kracht am 29. Dezember 1966 geboren. Nach der Schule nahm er in den USA das Studium der Filmwissenschaften auf, arbeitete bei verschiedenen Presseerzeugnissen und begann dann zu reisen - durch Asien ebenso wie durch Afrika oder den Südpazifik. Er zählt zu den modernen deutschsprachigen Schriftstellern. Seine Werke sind in 30 Sprachen übersetzt. 2012 erhielt Christian Kracht den Wilhelm-Raabe-Preis, für den Roman 'Die Toten' 2016 den Schweizer Buchpreis sowie den Hermann-Hesse-Literaturpreis; als auch 2022 den Wolfgang-Koeppen-Preis. Zuletzt erschien der Roman 'Eurotrash' (2021).

Inhalt

Aus dem Inhalt:IMittwoch, 18. Dezember 1929 (bei Schlick):(Der Beweis in der Mathematik) / Was bedeutet das Suchen in der Mathematik? (Beispiel: Dreiteilung des Winkels / Gleichnis: Lösung eines Knotens) / Geometrie als Syntax I / Widerspruchsfreiheit ISonntag, 22. Dezember 1929 (bei Schlick): {"Alle"I}(Gegenstände / Was bedeutet "alle"?) / Solipsismus (Der Sinn des Satzes ist seine Verifikation Leerlaufende Räder / {"Ich kann nicht Ihren Schmerz fühlen"} / {Sprache und Welt})Mittwoch, 25. Dezember 1929 (bei Schlick): "Alle" II / Zeit (Extern - intern) / Gesichtsraum (Nachtrag, 30. Dezember 1929) / Geometrie als Syntax II / Physik und Phänomenologie / Farbensystem (Liegt jeder Satz in einem System? I / {Die Welt ist rot I} / Nachtrag, Montag, 30. Dezember 1929) / Anti-Husserl Montag, 30. Dezember 1929 (bei Schlick): Zu Heidegger / Dedekindsche Definition / Reelle Zahlen I Donnerstag, 2. Januar 1930 (bei Schlick): {Elementarsätze} / {"Die heutige Erkenntnislage in der Mathematik"} (Freiwerdende Wahl folge / {Verschiedenes} Sonntag, 5. Januar 1930 (bei Schlick): Positive und negative Sätze / Die Farbe Blau in der Erinnerung / "Die Welt ist rot" II / Liegt jeder Satz in einem System? II / Schluß / Vortrag über Ethik / Wahrscheinlichkeit I (Würfe)II22. März 1930 (bei Schlick): {Verifikation und das unmittelbar Gegebene} ({Verifikation und Zeit}) / Wahrscheinlichkeit II / Hypothesen I(Doppelte Bedeutung der Geometrie / {Verschiedenes über Hypothesen}III19. Juni 1930 (bei Schlick): {Was in Königsberg zu sagen wäre}(Formalismus / Gleichung und Tautologie l)25. September 1930 {Verschiedenes} / Variable / Beweis / Reelle Zahlen II / Idealisierung / Interpretation IVMittwoch, 17. Dezember 1930 (Neuwaldegg):Über Schlicks Ethik / Wert / Religion / S