Ahoi, ihr Landratten! (gebundenes Buch)

Ahoi, ihr Landratten!

Die tollsten Piratengeschichten, Das Vorlesebuch mit verschiedenen Geschichten für Kinder ab 5 Jahren

9,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783780662644
Sprache: Deutsch
Seiten: 80 S., Durchgehend farbig illustriert.
Fomat (h/b/t): 1.3 x 23.6 x 17.5 cm
Altersempfehlung: 5-99 J.
Bindung: gebundenes Buch

Beschreibung

Die schönsten Piraten-Geschichten zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren Oh nein, was soll Fred nur machen?! Er hat die Piratenschatzkarte verloren, die ihm sein Onkel, Kapitän Leo, anvertraut hat. Der Piratenpapagei Scharfschnabel möchte unbedingt eine Frau und Käpten Uno macht sich auf die Suche nach einer passenden Kandidatin. Und Trixi hat eine tolle Idee, wie man das Piratengeschäft ihres Vaters retten kann. Das Buch beinhaltet 11 mal lustige, mal clevere, mal spannende Geschichten rund um Piratenschätze, Seeräuber, Kaperfahrten und Co. für Kinder ab 5 Jahren Jede Vorlesegeschichte ist kindgerecht illustriert, unabhängig von den anderen und kurz genug, sodass sie sich wunderbar vorlesen lässt Das Vorlesebuch ist perfekt als Gute Nacht Geschichte für Jungen, die Piraten lieben Nicht nur zum Vorlesen, auch zum späteren selber Lesen machen die lustigen Kindergeschichten ganz viel Spaß

Autorenportrait

Friederike Großekettler nutzte die Erziehungszeit für ein Fernstudium in Grafik-Design. Anschließend arbeitete sie für eine Werbeagentur. Seit 2000 erfüllt sie sich ihren Kindheitstraum und arbeitet als freie Kinderbuchillustratorin. Sie lebt mit ihrer Familie und einer Katze in Hameln an der Weser.

Inhalt

1 Einleitung.- 2 Umweltrelevanz halogenierter Kohlenwasserstoffe und anderer Lösemittel.- 2.1 Nichthalogenierte organische Stoffe.- 2.2 Chlorkohlenwasserstoffe (CKW).- 2.3 Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).- 2.4 Treibhaus-Effekt.- 2.5 Schlußfolgerung.- 3 Rechtliche Grundlagen.- 3.1 Internationale Regelungen.- 3.2 Nationales Recht.- 3.2.1 Immissionsschutzrechtliche Vorgaben des HKW-Einsatzes.- 3.2.2 Wasserrechtliche Regelungen.- 3.2.3 Gefahrstoffrecht.- 3.2.4 Entsorgung der HKW und Lösemittel.- 3.2.5 Transport der HKW und Lösemittel.- 4 Transport, Lagerung und innerbetrieblicher Umgang.- 4.1 Transport.- 4.2 Lagerung.- 4.3 Innerbetrieblicher Umgang.- 5 Recycling und Entsorgung.- 5.1 Ökologische Aspekte.- 5.2 Entwicklung der westeuropäischen Lösemittelmärkte.- 5.3 Abfallwirtschaft und Recycling.- 5.4 Schlußbetrachtungen.- 6 Emissionsminderungsmaßnahmen.- 6.1 Primäre Maßnahmen zur Emissionsminderung.- 6.2 Abluftreinigungsverfahren.- 6.2.1 Kondensationsverfahren.- 6.2.2 Absorptionsverfahren.- 6.2.3 Adsorptionsverfahren.- 6.2.4 Thermische und katalytische Nachverbrennung.- 6.2.5 Verfahrenskombinationen und Beispiele ausgewählter Lösemittel.- 6.3 Ableitung der Abgase.- 6.4 Schlußbemerkungen.- 7 Anlagenoptimierung und Emissionsminderungsmaßnahmen.- 7.1 Die besondere Situation in der Pharma-Industrie.- 7.2 Primärmaßnahmen zur Abluftreinigung.- 7.3 Randbedingungen für eine Abluftreinigungsanlage.- 8 Ersatzstoffe für die Anwendung halogenierter Kohlenwasserstoffe.- 8.1 Lösemittel-Systematisierung.- 8.2 Anwendungsmöglichkeiten halogenfreier Reiniger.- 8.3 Wässrige Reinigungssysteme.- 8.3.1 Chemische Verfahrenstechnik.- 8.3.2 Physikalische Verfahrenstechnik.- 8.4 Anlagentechnik wässriger Reinigungssysteme.- 8.4.1 Tauchwaschanlagen.- 8.4.2 Spritzwaschanlagen.- 8.4.3 Anlagenkomponenten und Zusatzeinrichtungen.- 8.4.4 Einschränkungen beim Ersatz wässriger Systeme.- 8.5. Abwasserbehandlungsverfahren.- 8.5.1 Physikalische Abwasserbehandlungsverfahren.- 8.5.2 Chemische Abwasserbehandlungsverfahren.- 8.6 Maßnahmen zur Abwasservermeidung.- 8.6.1 Hinweise für die Gestaltung abwasserarmer Reinigungssysteme.- 9 Innerbetriebliche Vorgehensweise zur Durchf. v. Maßnahmen.- 9.1 Bestandsaufnahme.- 9.2 Problemanalyse.- 9.3 Rahmenplan.- 9.4 Durchführung von Maßnahmen.- 9.5 Schlußbetrachtungen.- 10 Praxiserfahrungen beim Ersatz halogenierter Kohlenwasserstoffe.- 10.1 Fragenkatalog zur systematischen Vorgehensweise.- 10.2 Anwendungsbeispiele.- 11 Literaturverzeichnis.- 12 Sachregister.