Ödipus siegt bei Stalingrad (kartoniertes Buch)

10,50 €
(inkl. MwSt.)

Vergriffen

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783833303067
Sprache: Deutsch
Seiten: 365 S.
Fomat (h/b/t): 2.6 x 18.8 x 12 cm
Bindung: kartoniertes Buch

Beschreibung

Berlin zwischen 1938 und 1945. Er ist kein Held seiner Zeit, der junge Traugott von Jasselkowski, der den Zweiten Weltkrieg nicht an der Front, sondern in Charleys Bar in Berlin erlebt. Für wen und warum soll er sich auch opfern, wo Opfern doch die Sache der Väter ist? Der Väter, die noch ein Reich (oder eine Ehefrau) zu verteidigen haben. Traugotts Protest gegen die Welt dieser Väter findet in der Demimonde der Lebemänner statt. Nationalsozialismus interessiert hier weit weniger als der nächste Flirt und der korrekte Sitz eines Schlipsknotens. Der Krieg offenbart sich - zunächst - nur als bedauerliche Einschränkung der materiellen Umstände.

Autorenportrait

Gregor von Rezzori d'Arezzo, 1914 geboren, stammt aus einer sizilianischen Familie, die Mitte des 18. Jahrhunderts über Norditalien nach Wien kam. Rezzoris Großvater arbeitete als Architekt im Dienst der k. u. k. Monarchie. Die Familie lebte ab 1919 in Rumänien. Bis 1940 war Gregor von Rezzori rumänischer, dann russischer Staatsangehöriger. Später lebte er vierzig Jahre lang als Staatenloser. Rezzori besuchte Gymnasien in Kronstadt (Siebenbürgen), Fürstenfeld (Steiermark) und Wien. In Leoben studierte er Bergbau, in Wien Architektur und Medizin. Er unterbrach diese Studien, um seinen Militärdienst in Rumänien abzuleisten. Seit 1960 lebte Rezzori in der Toskana, wo er 1998 starb.

Schlagzeile

'Lebt man schon auf einem Vulkan, so will man doch bekanntlich auch darauf tanzen.' Rezzori in Ödipus