Infrastrukturnetze und Raumentwicklung (kartoniertes Buch)

Infrastrukturnetze und Raumentwicklung

Zwischen Universalisierung und Differenzierung, Ergebnisse Sozial-ökologischer Forschung 10

34,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht verfügbar

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783865811172
Sprache: Deutsch
Seiten: 339 S.
Fomat (h/b/t): 2.6 x 24.1 x 17.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Bindung: kartoniertes Buch

Beschreibung

Infrastrukturnetze vermitteln den Stoffwechsel zwischen Natur und Gesellschaft. Aufgrund ihrer Langlebigkeit prägen sie die soziale Produktion des Raums mit. Gleichzeitig sind sie selbst Ausdruck sozialer Kräfteverhältnisse und räumlich-institutioneller Arrangements. Dieses Wechselverhältnis von Infrastrukturnetzen und Raum hat eine Reihe von wissenschaftlichen und politischen Implikationen, denen sich die Forschung - vor allem im deutschen Sprachraum - erst seit kurzem zuzuwenden beginnt. Der Sammelband will in diese beginnende Debatte intervenieren und sie vorantreiben. Er thematisiert das Verhältnis zwischen technischen Infrastruktursystemen und Raumentwicklung aus sozialwissenschaftlicher Sicht, kombiniert dabei konzeptionell-theoretische mit empirischen Beiträgen und stellt wichtige internationale Debattenbeiträge erstmals in deutscher Sprache vor. Hervorgegangen ist er aus dem Projekt "Sozial-ökologische Regulation netzgebundener Infrastruktursysteme am Beispiel Wasser - netWORKS", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderschwerpunkts "Sozial-ökologische Forschung" gefördert wurde.

Autorenportrait

Timothy Moss, Historiker, leitet die Forschungsabteilung "Regionaler Institutionenwandel zur Sicherung von Gemeinschaftsgütern" am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner. Schwerpunkte seiner Arbeiten sind die Transformation technischer Infrastruktursysteme und die Institutionalisierung von Flusseinzugsgebietsmanagement aus sozial- bzw. raumwissenschaftlicher Sicht. Matthias Naumann, Geograph, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRS. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Veränderungen technischer Infrastruktur, demographischer Wandel sowie Stadt- und Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Markus Wissen, Politologe, arbeitet am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien zu gesellschaftlichen Naturverhältnissen, internationaler Umweltpolitik und Transformation von Staatlichkeit und ist ehemaliger IRS-Mitarbeiter.