Treibhaus - Das Jahr 1959 in der deutschsprachigen Literatur (kartoniertes Buch)

Treibhaus - Das Jahr 1959 in der deutschsprachigen Literatur

Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 5, treibhaus 5, Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre

36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 14 Tagen

in den Warenkorb
Bibliographische Informationen
ISBN/EAN: 9783869160214
Sprache: Deutsch
Seiten: 488 S.
Fomat (h/b/t): 3 x 21 x 14.8 cm
Bindung: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Jahrbuch "treibhaus" ist der Erforschung deutschsprachiger Literatur in den 1950er Jahren gewidmet. Damit gerät eine Dekade höchster Ambivalenz in den Blick, deren Eckpunkte mit Konservatismus und Avantgarde nur annähernd benannt sind. Kontinuität und Diskontinuität im engen Nebeneinander bestimmen das literarische Feld. Der programmatische Titel, eine Hommage an Wolfgang Koeppens bahnbrechenden Roman, lässt Dunst, Abgeschlossenheit, Künstlichkeit ebenso assoziieren wie das Wuchern seltener Pflanzen. Metaphorisch wird die Atmosphäre der Nachkriegszeit zwischen Fünfjahresplan und Wirtschaftswunder, Kulturbund und Kaltem Krieg getroffen. Die Entwicklung der Literatur in beiden deutschen Staaten sowie in den deutschsprachigen Nachbarländern, von der Nachkriegszeit bis zu den 1960er Jahren, erfordert unter den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen erhöhte Aufmerksamkeit. "treibhaus" bietet der literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit diesem Zeitraum ein Forum.

Autorenportrait

Inhaltsangabe- Editorial "Literarische Beiträge" "Und dann habe ich das geschrieben." Ruth Rehmann gibt Auskunft. Ein Gesprächsprotokoll von Ulrike Leuschner Kuno Raeber: Aus dem Tagebuch von 1959. Herausgegeben von Christiane Wyrwa Walter E. Richartz: "Wir sahen Deutschland, und es war elend, es wieder zu sehen". Aus den Tagebüchern 1959/1961. Herausgegeben von Sven Hanuschek "Zur Einführung" Günter Häntzschel: Die deutschsprachige Literatur des Jahres 1959. Ein Überblick "Böll, Celan, Grass, Johnson" Christine Mielke: Schulddiskurs und Städtezerstörung bei Böll, Nossack und Mulisch. Zur Fortsetzung der Debatte um Luftkrieg und Literatur Holger Steinmann: Sperrpoetologie. Zu Paul Celans "Sprachgitter" Sigrid Nieberle: "August 1959". Zur Datierung in Paul Celans "Gespräch im Gebirg" Anselm Weyer: 'The Great Pretender' und die 'falschen Fünfziger' auf Blech getrommelt. Die zeitliche Perspektive Oskar Matzeraths Greg Bond: "Die Grossen des Landes warfen ein Auge auf Jakob." Uwe Johnsons "Mutmassungen über Jakob" "Kontroversen" Klaus Kufeld: Invariante der Richtung. 50 Jahre Ernst Bloch: "Das Prinzip Hoffnung" Thomas Keith: "das Ressentiment eines anarchischen Instinkts". Die rhetorischpoetischen Strategien in Günter Eichs BüchnerPreisRede Christophe Fricker: Anzeichen für eine Hermeneutik der Erde in Ernst Jüngers Essay "An der Zeitmauer" Arturo Larcati: Ingeborg Bachmann und das "Wunderjahr" 1959. Die "Frankfurter Vorlesungen" im Kontext Hiltrud Häntzschel: Meine Freunde die Poeten. Hermann Kesten im Literaturgetriebe des Jahres 1959, auch ein Fallbeispiel für die Wertschätzung der Exilliteratur "'Vergangenheitsbewältigung' und Aufbruch" Günther Stocker: Politische Literatur aus Österreich. Reinhard Federmann: "Das Himmelreich der Lügner" Christian Krepold: ".im Hause des Henkers soll man nicht vom Strick reden". Theodor W. Adorno und die Ethik des Erinnerns in Peter Härtlings Roman "Im Schein des Kometen" Heinrich Detering: Hans Keilson: "Der Tod des Widersachers" Franziska Mayer: Wahrheit und Dichtung. Alexander LernetHolenias Collagen "Die wahre Manon" und "Der wahre Werther" Oliver Voß: Vom Kauen der Worte. Franz Mons "artikulationen" Anne Maximiliane JägerGogoll: Zwischen Exil und Remigration. Robert Neumann: "Die dunkle Seite des Mondes" Ingo Irsigler: (K)ein Sonderfall: Das Geschichtsbild in Wolf von Niebelschütz' Roman "Die Kinder der Finsternis" Gerald Sommerer: Kulmination und Wendepunkt. Das Jahr 1959 im szenischen Schaffen von Nelly Sachs Stefan Höppner: Bargfeld und der Weg dorthin: Das Jahr 1959 als Zäsur bei Arno Schmidt Gunther Nickel: Carl Zuckmayer im "annus mirabilis" der deutschen Nachkriegsliteratur Volker Wehdeking: 1959 auch ein Durchbruchjahr für den Film: Bernhard Wickis "Die Brücke" nach Manfred Gregors Roman Die Beiträgerinnen und Beiträger Adressenverzeichnis Personenregister